Startseite     |    Kontakt     |    Impressum     |    Datenschutz     |    Blog     |    Stern zur Baufi-Online-Anfrage Ihre kostenlose Online-Finanzierungsanfrage  Pfeil zur Baufi-Online-Anfrage    
 


Darlehensarten

Man unterscheidet Hypotheken mit direkter Tilgung und Festdarlehen, bei denen die Tilgung durch einen Tilgungsersatz (z.B. Bausparvertrag, Lebensversicherung oder Investmentfonds) in einer Summe zu einem festgelegten Zeitpunkt erfolgt (so genannte Festdarlehen).

Hypothek mit direkter Tilgung

  • Die Zinsbelastung innerhalb des Monatsbeitrages wird
    geringer, die Tilgungsleistung steigt, durch die laufenden Zahlungen direkt ins Darlehen
  • Kontinuierliche Tilgung
  • Zinsen werden stets nur auf das Restdarlehen berechnet.
  • Die Tilgungsätze sind meist frei wählbar und nur durch Ihre Belastungsgrenze beschränkt
  • Keine Flexibilität, da keine Sondertilgungen möglich sind, oder oft mit einem erhöhten Zinssatz teuer erkauft werden müssen.
  • Höheres Zinsänderungsrisiko (nach Ablauf der vereinbarten Zinsfestschreibung sind ca. 12 bis 13% getilgt) Restbetrag ist dann zu aktuellen Konditionen zu verlängern.
  • Das Tilgungsdarlehen (Tilgungshypothek) wird auch Annuitätendarlehen genannt. Sie zahlen 10 Jahre lang immer den gleichen monatlichen Betrag. Innerhalb dieses Betrages werden die Zinsen geringer und der Tilgungsanteil steigt.
  • Laufzeit ca. 29 Jahre bei 1% Tilgung (s. auch Tilgungstabelle)

Festdarlehen

Festdarlehen zeichnen sich dadurch aus, dass innerhalb der vereinbarten Zinsfestschreibung keine Tilgung erfolgt, sondern erst danach, entweder durch einen Bausparvertrag, eine Lebensversicherung oder einen Investmentfonds.

Hypothek mit Bausparvertrag

  • Staatliche Förderung (Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmersparzulage)
  • Vermögenswirksame Leistungen können eingebunden werden und verringern so den Finanzierungsaufwand
  • Hohe Flexibilität durch die Möglichkeit, jederzeit Sonderzahlungen auf das Bausparkonto zu leisten          
  • Geringeres Zinsänderungsrisiko nach Ablauf der ersten 10 Jahre
  • Nach Ablauf der vereinbarten Zinsfestschreibung, Direkttilgung durch zuteilungsreife Teilbausparsumme
  • Kalkulierbare, feste Tilgungsraten und feste Zinssätze nach Zuteilung
  • Abschlußgebühr 1 bis 1,6% je nach Bausparkasse
  • Zinsen werden 10 Jahre lang auf den ursprünglichen Hypothekenbetrag gezahlt. Dafür gibt es auf das angesparte Bausparguthaben in der Regel 1-4% Guthabenzinsen je nach Bausparkasse und -tarif.
  • Laufzeit ca. 28 Jahre


Hypothek mit einer Lebensversicherung

  • Ein Teil des Darlehens ist für den Todesfall bereits mit Versicherungsschutz abgesichert. Allerdings meist nicht 100% des Darlehens.
  • Zinsen werden 10 Jahre lang auf den ursprünglichen Hypothekenbetrag gezahlt.
  • am Ende der Versicherungslaufzeit wird mit der ausgezahlten Ablaufleistung der Versicherung das Darlehen getilgt.



Hypothek mit einem Investmentfonds

  • Vorsicht! Diese Tilgungsvariante ist mit zum Teil erheblichen Kursrisiken verbunden. Stehen die Kurse zum Zeitpunkt der Ablösung niedrig, reicht der Fonds nicht aus, um eine Ablösung der Hypothek im geplanten Maße vorzunehmen!
  • Wenn Sie sich für diese Art der Finanzierung entscheiden, sollten Sie maximal 30% Ihres Finanzierungsbedarfes hierüber abdecken.
  • Zinsen werden 10 Jahre lang auf den ursprünglichen Hypothekenbetrag gezahlt.
  • Die Tilgung erfolgt nach Ablauf der vereinbarten Zinsfestschreibung durch den im Fonds angesparten Betrag.
  • Laufzeit ist abhängig von den Kursentwicklungen an den Börsenmärkten


ForwardDarlehen - Zinsen bis zu 4 Jahre im Voraus sichern!

  1. Die Zinsbindung Ihres bestehenden Darlehens läuft in den nächsten vier Jahren aus, und Sie möchten nicht riskieren, dass die Zinsen bis dahin deutlich gestiegen sind?
  2. Kein Problem. Sie schließen heute ein Darlehen mit einem festen Zinssatz ab. Dieses Darlehen wird nicht sofort ausgezahlt, sondern erst zu einem fest vereinbarten Termin in der Zukunft, und löst dann ihr bestehendes Darlehen ab.

 

Sichern Sie sich die Zinsen von heute,
für Ihre Finanzierung von morgen.

  1. Als Bauherr befinden Sie sich im Moment in einer traumhaften Situation: Selten waren die Zinsen für eine Finanzierung in Deutschland so günstig wie jetzt.
  2. Auch wenn Sie bereits eine Baufinanzierung abgeschlossen haben, können Sie mit unserem ForwardDarlehen von den niedrigen Zinsen profitieren. Ohne teure Vorfälligkeitsentschädigung und ohne Bereitstellungszinsen. Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit, Ihre Finanzierung zu optimieren.

Nutzen Sie zum Forwarddarlehen auch unseren besonderen Service Zinswecker. Hier können Sie sich ganz einfach von uns 6 Monate vor Ende der Zinsbindung Ihres jetzigen Darlehens von uns „wecken“ lassen.


 

 

| Impressum, Haftungsausschluß | Datenschutz | AGB | Sitemap | © by BaufiService24 |

| Ihre Werbung auf BaufiService24 | BaufiService24-Partner werden |

Finanzierungs-Gutachten | Zinssicherungs-Programm |

| Baufinanzierung Lübeck | Ratenkredit Lübeck | Anschlussfinanzierung | Checkliste Anschlussfinanzierung |

| Schufafreier Kredit von Bonkredit | Kredit mit negativer Schufa | Kredit ohne Auskunft | Krediteschufa |

| Ratenkredit Leipzig | Hausfinanzierung Berlin  | Hausfinanzierung Lübeck |

| Tip 1 - Zinssicherungsprogramm | Tip 2 - Todesfallabsicherung | Tip 3 - Reparaturrücklagen schaffen |

| Tip 4 - Erwerb einer Eigentumswohnung | Tip 5 - Makler sorgfältig auswählen |

| Verkauf von Erbbaurechtsgrundstücken in Lübeck | | Finanzierung von Erbbaurechten in Lübeck |

| News aus Lübeck | Hansestadt Lübeck | BaufiServie24 unterstützt das Tierheim Lübeck |

| Finanzierung Mallorca: Kauf einer Finca auf Mallorca |

| Privater Hausverkauf – aber richtig – 14 Punkte für den perfekten privaten Hausverkauf |

| Kostenloses Immobilienwert-Ermittlungstool - Realbest |

| Darlehnsverlängerung - Verlängerung ING-DiBa Darlehen |